20 Tipps zum Wohlfühlen in der dunklen Jahreszeit!
Wohlfühlen ist im Herbst oder Winter nicht immer ganz einfach!
Die Tage sind kurz, die Abende und Nächte lang.
Draußen ist es ungemütlich kalt, die Straßenverhältnisse sind schlecht und die Stimmung der Verkehrsteilnehmer ist entsprechend gereizt.
Im Job stapelt sich die Arbeit, deine Kolleginnen nörgeln und dein Chef ist mies gelaunt.
Alles um dich herum verdüstert sich. Da ist es kein Wunder, dass auch deine Stimmung allmählich immer schlechter wird.
Du entscheidest, wie du dich fühlst!
Es gibt jedoch Möglichkeiten, dieser Spirale der schlechten Stimmung zu entkommen.
Es liegt nur an dir allein! Denn nur du entscheidest, ob du gut oder schlecht gelaunt bist – ob du dich wohlfühlst in deiner Haut.
Befolge einfach ein paar Tipps und du wirst sehen:
Auch im Winter kannst du gut gelaunt sein.
Wenn du dich wohlfühlen möchtest, solltest du dich um drei wesentliche Dinge kümmern.
Deine Ernährung, dein Körper, deine Seele!
Deshalb haben wir unsere Wohlfühl-Tipps auch so für dich gegliedert.
Wohlfühlen mit der richtigen Ernährung
1. Vitamine
Starte mit einem grünen Smoothie in den Tag! Er ist gesund, denn in einem grünen Smoothie stecken zahlreiche Vitamine!
Hier ein schnelles Rezept für dich:
- 200 g Blattspinat
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zucchini
- 1 Prise Salz
- 1 Apfel
- Nach Belieben etwas frisch gepressten Orangensaft hinzugeben
2. Chia-Pudding
Wenn dir das am frühen Morgen zu viel Arbeit ist, starte mit einem Chia-Pudding in den neuen Tag. Damit bist du bestens auf alles vorbereitet, bleibst lange satt und tust auch noch was für deinen Körper. In Chia Samen stecken jede Menge Eiweiß, Kalzium und Ballaststoffe. Dafür aber wenig Kalorien.
Deinen Chia-Pudding kannst du am Vortag schon vorbereiten.
3. Walnüsse
Ab und an ein paar Walnüsse naschen.
Oder noch besser: Mische sie in deine Mahlzeit hinein. Walnüsse erhalten ungesättigte Fettsäuren, Zink, Magnesium, Eisen und Kalzium.
4. Trockenobst
Ein kleiner, gesunder Snack zwischendurch. Trockenobst, wie Datteln, Aprikosen oder Feigen sind reich an Vitaminen, Kalium und Ballaststoffen. Kalium ist besonders wichtig für unsere Nerven und Muskeln.
Mit diesen vier Tipps hast du schon gute Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich deine Stimmung wieder aufhellen kann.
Du kannst noch mehr tun für dein Glück – Dein Körper
Ein gutes Körpergefühl trägt stark zu deiner aktuellen Stimmung bei. Das kannst du vielleicht monatlich feststellen.
Aber, ein gutes Körpergefühl hängt sicherlich nicht nur von der Ernährung ab. Ein bisschen mehr ist schon zu beachten.
Deshalb geht es weiter mit Tipps für deinen Körper:
5. Sport
Geh mal wieder eine Runde joggen. Hierbei laufen deine Sorgen im wahrsten Sinne des Wortes davon.
Außerdem bekommst du wieder Platz für neue Ideen und Kreativität. Beim Joggen wird nämlich ACTH ausgeschüttet. Dieses Hormon fördert die Kreativität, das Lernvermögen und die Konzentration. Es lohnt sich also!
6. Bewegung
Um gesund und fit zu bleiben, solltest du mindestens 10.000 Schritte pro Tag gehen. So senkst du das Risiko eines Herzinfarktes und verbrennst gleichzeitig Kalorien.
Diverse kostenlose Handy-Apps helfen dir, einen Überblick über deine täglich zurückgelegten Strecken zu bekommen.
7. Schlaf
Hast du genug geschlafen? Etwa 7 Stunden solltest du im Bett verbringen. Schläfst du zu wenig, werden zu wenig Wachstumshormone gebildet. Diese sind wichtig für unsere Muskeln.
Ebenso verringert sich bei Schlafmangel die Bildung des Sättigungshormons. Und das wollen wir doch wohl etwa nicht, oder? 😉
8. (Mund-)hygiene
Ein sauberes Mundgefühl wirkt Wunder.
Benutze regelmäßig Zahnseide und/oder Interdentalbürsten, denn Zähne putzen allein reicht nicht aus.
Mindestens zweimal täglich für drei Minuten solltest du dich um deine Zähne kümmern.
Kurzurlaub vom Alltag – Deine Seele
Neben regelmäßiger Bewegung und Körperhygiene ist es selbstverständlich auch wichtig, dass du dir regelmäßige Ruhepausen vom Alltag gönnst. Diese können kurz oder lang sein. Je nachdem, wie viel Zeit du aufbringen kannst oder möchtest.
Wichtig ist nur, dass du dir hin und wieder Zeit für dich selbst nimmst.
Eine genaue Abgrenzung zwischen den Ruhepause-vom-Alltag- und Körper(hygiene)-Tipps ist manchmal nicht einfach. Manche der folgenden Tipps können genauso gut auch unter den Tipps für deinen Körper stehen:
9. Maske
Gönn dir mal wieder eine schöne Gesichtsmaske und deinen Haaren eine Kur.
Lass beides 15-20 Minuten einwirken. In dieser Zeit kannst du eine Tasse Tee genießen und die Seele baumeln lassen. Rooibos-Vanille oder Hopfen-Melisse lassen dich deinen anstrengenden Alltag für ein paar Minuten vergessen.
10. Farbe für die Psyche
Bring etwas Farbe in den grauen Winteralltag. Trage einen knalligen Nagellack oder Lippenstift auf! Zum Beispiel in der Trendfarbe Marsala.
11. Düfte für die Psyche
Lege deine Füße hoch, stelle eine Duftlampe auf und genieße ein paar Minuten Ruhe. Ätherische Öle mit Zitrone wirken harmonisierend. Lavendel wirkt beruhigend.
12. Schaumbad
Nimm dir Zeit für ein Schaumbad. Die Wassertemperatur sollte 36 bis 38 Grad Celsius betragen. Das lockert die Muskeln und löst Verspannungen. Ein Badezusatz mit Vanille sorgt für Geborgenheit, Orange oder grüner Tee machen munter. Ein Bad mit Lavendelöl hingegen beruhigt und entspannt dich.
13. Bewusstes Lesen
Bist du gestresst? Dann setz dich hin und lies bewusst ganz langsam ein Buch.
Das fesselt deine Gedanken und beruhigt dich.
14. Atmung
Atme mal 4-7-8.
Atme ruhig durch die Nase ein und zähle in Gedanken bis 4. Dann hältst du den Atem an und zählst bis 7. Anschließend durch den Mund ausatmen und in Gedanken bis 8 zählen. Das Ganze wiederholst du viermal.
Du wirst merken, wie du deine Anspannung wegatmest.
15. Sorgen (ab)schreiben
Lassen dich deine Sorgen einfach nicht los, dann schreib sie auf. So beschäftigst du dich kurz bewusst mit ihnen und kannst dich dadurch besser von ihnen lösen. Probier es aus, es hilft!
16. Entdecke deine Welt neu
Schnappe dir deine Kamera (nicht dein Handy, sondern eine echte Kamera!) und mache einen Streifzug durch deine Stadt.
Gehe bewusst mit offenen Augen und du wirst überrascht sein, was du alles Neues entdeckst!
17. Verwöhn dich mit Erinnerungen
„Die Erinnerung ist oft das Schönste im Leben“ (Romy Schneider)
Die Erinnerung an einen vergangenen, besonders glücklichen Moment in deinem Leben macht dich in der Gegenwart glücklich.
Denke eine Minute intensiv an deinen persönlichen Glücksmoment.
18. Deine Freundin
Schnapp dir deine Freundin und geht mal wieder mit ihr gemeinsam bummeln. So kommst du raus und kannst deinen stressigen Alltag für eine Weile vergessen.
Obendrein könnt ihr mal wieder so richtig quatschen.
Wer weiß, vielleicht gehst du sogar in Begleitung heim. Ein paar neue Schuhe sind schließlich immer möglich! 😉
19. Bitte lächeln!
Gehen unsere Mundwinkel nach oben, wird automatisch ein Signal an unser Gehirn geleitet. Es werden mehr Glücks- und weniger Stresshormone freigesetzt.
Das Interessante daran ist:
Unser Gehirn erkennt nicht, ob wir von innen heraus oder aufgesetzt lächeln. Also ruhig ab und an mal lächeln!
20. Ziele
Setz dir neue Ziele. Wichtig dabei ist, dass du dir einen fixen Zeitpunkt und ein realistisches Ziel vornimmst.
Hast du deine Ziele erreicht, darfst du dich auch ruhig mal belohnen. Das tut gut und spornt an. Hol dir noch ein Paar neue Schuhe oder zur Abwechslung vielleicht ein neues Buch.
Fazit:
Mit vielen kleinen Tipps kannst du deine gute Laune zurückgewinnen. Für manche brauchst du nur wenig Zeit und kannst sie sogar räumlich unabhängig ausführen. Ohne großen Aufwand. Wenn du auf dem Weg zur Arbeit an einer roten Ampel stehst oder in der Bahn sitzt, dann lächle einfach einen kurzen Moment. Denke an etwas Schönes oder greife in deine Tasche und iss ein paar Walnüsse. Das Leben kann so einfach sein. Und du kannst dabei so glücklich sein! Fange an, dich wohlzufühlen. Probiere es aus und stecke andere mit deiner guten Laune an!